Aquarius lanceolatus (Rataj) Christenh. & Byng[1]
Basionym : Echinodorus lanceolatus Rataj
Wurzel: Adventiv am Rhizom und Klonpflanze am Blütenstand. Stängel: Rhizom spindelförmig; Stiel kahl/nicht geflügelt/dreieckig. Blatt: ausgelaufen elliptisch/lanzettlich/Spitze spitz/Basis spitz/Adern acrodrome/durchscheinende Form nicht vorhanden; Blattstiel dreieckig; untergetaucht abwesend. Blütenstand: Zym aufrecht/dreieckig/nicht geflügelt/mit vegetativer Vermehrung. Blüte: monokliner langer Stiel/Stiel zylindrisch; Kelchblatt konkav eiförmig/kahl/persistent und unterhalb des Achänzetums zurückgebogen; Blütenblatt weiß/eiförmig; Staubblattzahl 18 bis 24/Staubbeutel gerundet/Staubbeutel spitz; Fruchtblatt frei zahlreich über 20. Frucht: verkehrt eiförmig/3 bis 4 gerippt/Trichomen fehlend/1 bis 5 Drüse(n)/Drüse(n) linsenförmig/Schnabel aufrecht. Samen: Form verkehrt eiförmig mit verzierter Oberfläche.[2]
Beschreibung 60-100 cm hoch, kahl. Rhizom spindelförmig, ca. 2,5cm lang. Blätter elliptisch bis lanzettlich ausgetreten, 10-27 cm lang, 2,5-5 cm breit, Spitze spitz, Basis dünn bis spitz, akrodrom, 5–7 Adern; sekretorische transluzide Gänge versteckt; Blattstiel dreieckig, 18–86 cm lang; Scheide 15–26 cm lang. Blütenstandszymose; Stiel 52–121 cm lang, aufrecht, dreieckig, geflügelt; rachis 27–29 lang, dreieckig, nicht geflügelt, 5-9 Windungen, vegetative Vermehrung vorhanden; Hochblätter eiförmig bis lanzettlich 10-25 mm lang, kahl, Spitze caudat. Blüten lang gestielt; Blütenstiel 3–3,5 mm lang, halbrund; Kelchblätter eiförmig, zurückgebogen und das Acheneethum nicht umgeben, 10-11 mm lang; Kronblätter eiförmig, 10–12 mm lang, ohne Krallen; Staubblätter 19-24, sekretorische Strukturen an der Dorsalseite der Staubbeutel fehlen; Fruchtblätter zahlreich, über 20. Achänen verkehrt eiförmig, 2–2.4 mm lang, 1–1.3 mm breit, 4 gerippt, Trichome an den Rippen fehlend, 1-4 drüsig, Drüse linsenförmig, Schnabel aufrecht, ca. 0,2 mm lang. Samen ca. 1,3 mm lang.[2]
Echinodorus lanceolatus ist E. paniculatus sehr ähnlich. Die Früchte von E. lanceolatus weisen jedoch kleine Drüsen auf, 1-5 Einheiten an der Fruchtoberfläche, zwischen den Rippen, sehr häufig 4; und die Mantelfläche weist Längsrippen und konvexe Flächen auf. Anatomische Unterschiede zwischen diesen Arten sind ersichtlich bei: Matias, L.Q., Soares, A., Scatena, V.L. 2008. Anatomie von Echinodorus (Alismataceae) Scapes aus dem Nordosten Brasiliens in Bezug auf die Taxonomie. Edinburgh J.Bot. 65(1):11-21; Matias, L. Q., Soares, A., Scatena, V. L. 2007. Systematische Betrachtung von Blattstielen von Arten von Echinodorus (Alismataceae) scapes aus dem Nordosten Brasiliens. Flora 202: 395-402[2]
Vorkommen:
endemisch Brasilien Nordosten, Südosten, West-Zentral
-
Echinodorus lanceolatus Rataj[3]
-
Echinodorus lanceolatus Rataj[4]
-
[5]Echinodorus lanceolatus Rataj
-
Echinodorus lanceolatus Rataj[6]
- ↑ POWO (2021). "Plants of the World Online. Facilitated by the Royal Botanic Gardens, Kew. Im Internet veröffentlicht; http://www.plantsoftheworldonline.org/ Abgerufen am 22. August 2021."
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Matias, L.Q. 2020. Alismataceae in Flora do Brasil 2020. Jardim Botânico do Rio de Janeiro.Available at: <http://reflora.jbrj.gov.br/reflora/floradobrasil/FB4262>. Accessed on: 14 Nov. 2021
- ↑ Louisiana State University, Shirley C. Tucker Herbarium (LSU-Vascular Plants)
- ↑ Collected in Brazil by Royal Botanic Gardens, Kew
- ↑ Echinodorus lanceolatus Rataj Collected in Brazil by Meise Botanic Garden
- ↑ Echinodorus lanceolatus Rataj Collected in Brazil by Meise Botanic Garden