Aquarius bracteatus (Micheli) Christenh. & Byng
Basionym : Echinodorus bracteatus Micheli
Synonyme:
Echinodorus bracteatus subsp. bracteatus
Echinodorus bracteatus subsp. efenestratus (Fassett) R.R.Haynes & Holm-Niels.
Echinodorus bracteatus var. bracteatus
Echinodorus bracteatus var. efenestratus Fassett[1]
Vorkommen:
Mittelamerika und Küstenebenen von Ecuador.
Ökologie
Wächst in seichten, stehenden Gewässern in sumpfigen Lebensräumen. Von Meereshöhe bis 300 m.
Morphologie Allgemeine Gewohnheit
Mehrjährig, aus Rhizomen, Blattstielen und Stielen kahl bis rau, bis 210 cm, Rhizome bis 8 cm lang, 3 cm Durchm. Blätter emers, Blattspreite breit eiförmig, 9 – 11-adrig, gewellt, 10 – 36 cm lang, 7 – 30 cm breit, durchscheinende Zeichnung fehlt oder als Punkte und kurze Linien vorhanden, Spitze rund bis spitz, Basis herzförmig, Blattstiele rund, gefurcht , bis 75 cm lang, 0,5 – 1 cm Durchmesser, Sockel mit Scheide bis 13 cm lang
Morphologie Fortpflanzungsmorphologie Früchte
Frucht schräg, 3 – 5-rippig, leicht gekielt, drüsig, 1,6 – 2,7 mm lang, 1 mm breit, Drüsen 0 – 2, kreisrund, durch Rippen getrennt, Schnabelende, aufrecht, 0,2 – 0,5 mm.
Morphologie Fortpflanzungsmorphologie Blütenstände
Blütenstand rispenförmig, von 8 – 21 Quirlen, je 5 – 25-blütig, aufrecht, überstehende Blätter, vermehrend, bis 150 cm lang, bis 45 cm breit, rachis dreieckig im Querschnitt, breit gefiedert, Stiele geriffelt, bis 90 cm lang , 1,5 cm Durchm., Hüllblätter frei, lanzettlich, länger als Stiele untergestellt, bis 6,5 cm lang, 0,4 – 1 cm breit, 17 – 30-adrig, Spitze lang zugespitzt, Stiele in Blüte ausgebreitet, in Früchten zurückgebogen, 0,2 – 1 cm lang, c. 0,5 mm Durchm. Blüten 1,5 – 3,5 cm im Durchmesser, Kelchblätter aufrecht, 13 – 20-adrig, ca. 4 mm lang, ca. 4 mm breit, Adern ohne Papillen, Kronblätter ausgebreitet, weiß, nicht bekrallt, überlappend, ca. 18 mm lang, ca. 15 mm breit, Staubblätter 15 – 18, Staubbeutel vielseitig, ca. 1,5 mm lang, Filamente c. 2 mm lang, Fruchtblätter zahlreich
Notiz
Fassett (1955), Rataj (1975, aber nicht 2004) und Haynes & Holm-Nielsen (1986, 1994) unterteilten dieses Taxon in zwei subspezifische Taxa. Diese Unterscheidung basierte auf dem Vorhandensein oder Fehlen von Behaarung und pelluciden Markierungen. Es können jedoch Individuen mit Merkmalen beider Typen und einer gemischten Reihe von Charakteren aus denselben Populationen gefunden werden. Auch zwischen den vorgeschlagenen Unterarten gab es keinen signifikanten molekularen Unterschied (Lehtonen & Myllys 2008), sodass hier keine Unterarten erkannt werden.
Phänologie
Blüte und Fruchtbildung das ganze Jahr über.[1]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[2]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[3]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[4]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[5]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[6]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[6]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[6]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[6]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[6]
-
Echinodorus bracteatus Micheli[6]
- ↑ 1,0 1,1 POWO (2021). "Plants of the World Online. Facilitated by the Royal Botanic Gardens, Kew. Im Internet veröffentlicht; http://www.plantsoftheworldonline.org/ Abgerufen am 22. August 2021."
- ↑ 1498752407776yD7zzkzxousgZs8g (4284×6143) (mnhn.fr)
- ↑ https://mediaphoto.mnhn.fr/media/15481748631571b8lTQgrFZHTvvj7
- ↑ "Echinodorus bracteatus Micheli - Nicaragua, Zelaya Dept. (BARCODE: 171410) - USF Herbarium"
- ↑ The New York Botanical Garden
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 BM001191179" - Echinodorus bracteatus MicheliCollected in Panama by The Trustees of the Natural History Museum, London